Blog

Blog

Entdecken Sie unsere neuesten Artikel und News

233 Artikel
Buy Now Pay Later B2B: Wie funktioniert das?

Buy Now Pay Later B2B: Wie funktioniert das?

Der Markt für Buy Now Pay Later (BNPL) wird im Jahr 2020 zweistellig wachsen. Diese Geschäftsform ist bei B2C-Kunden bereits sehr beliebt, gewinnt aber auch im B2B-Sektor an Bedeutung. Was verbirgt sich hinter diesem englischsprachigen Begriff, von dem Sie vielleicht schon einmal gehört haben? Was bedeutet Buy Now Pay Later im B2B-Bereich? Welche Vorteile bietet es? Entschlüsselung dieses neuen Trends, der sich zu einem dauerhaften Modell im B2B-Sektor entwickelt.

Die Digitalisierung von B2B-Zahlungen

Die Digitalisierung von B2B-Zahlungen

Es ist eine Tatsache: Seit mehreren Jahren hat die Explosion der Digitalisierung die Karten in der Berufswelt völlig neu gemischt. Die Covid-19-Krise, die im März 2020 begann, hat diese Metamorphose nur noch beschleunigt. Da physische Geschäfte schließen mussten, waren die Führungskräfte gezwungen, sich etwas einfallen zu lassen, um ihre Geschäfte weiterzuführen und die Verbindung zu ihren Kunden aufrechtzuerhalten. Sie setzten vor allem auf die Digitalisierung, indem sie E-Commerce-Websites einrichteten, Click-and-Collect-Systeme einführten oder (für die fortschrittlichsten Unternehmen) ihre Zahlungssysteme verbesserten. Es ist daher keine Überraschung, dass die Online-Zahlungen im Jahr 2020 die gigantische Summe von 112 Milliarden Euro erreichten, was einem Anstieg von 8,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Manchmal gezwungenermaßen, haben die Unternehmensleiter das enorme Potenzial erkannt, das sich hinter der Digitalisierung und insbesondere den digitalen Zahlungen verbirgt. Zeitersparnis und Effizienz, vereinfachte Prozesse, erhöhte Sicherheit... Es gibt zugegebenermaßen keinen Mangel an Vorteilen. Doch im B2B-Sektor scheint das Bewusstsein nicht das gleiche zu sein. Gibt es wirklich einen Rückstand in diesem Bereich? Inwiefern stellt das Aufkommen digitaler Zahlungen generell eine kleine Revolution für den B2B-Sektor dar?

1,85 % oder 0,5 % brutto p. a. auf alle eingezahlten Beträge, je nach gewähltem Plan. Die Zinsen werden unter der Bedingung ausgezahlt, dass mindestens eine Zahlung pro Kalendermonat erfolgt. Die Zinssätze sind festgelegt, können sich jedoch je nach Marktlage oder Entscheidung des Unternehmens ändern; jede Änderung wird im Voraus mitgeteilt. HeroPay ist der Handelsname von Coruscant SAS, einer vereinfachten Aktiengesellschaft, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister (RCS) von Paris unter der Nummer 899 485 544, mit Sitz in der 231 rue Saint-Honoré, 75001 Paris. HeroPay ist ein von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR) zugelassenes und beaufsichtigtes Zahlungsinstitut, eingetragen unter dem Bankcode (CIB) 17868. Sie können das offizielle Register auf Regafi einsehen. HeroPay bietet ergänzende Kreditdienste, Zahlungsdienste und Zahlungskonten auf Abruf an, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Ihre Gelder sind vollständig geschützt, auch über die standardmäßigen 100.000 € hinaus. Die von unseren Kunden eingezahlten Gelder sind strikt von den Konten von HeroPay getrennt und gemäß den geltenden Vorschriften gesichert. Sie genießen einen vollständigen Schutz ohne Betragsbegrenzung. Diese Gelder werden außerbilanziell auf Treuhandkonten bei führenden Institutionen wie Zentralbanken gehalten, die für ihre Solidität bekannt sind und über ein AAA-Kreditrating verfügen. Der Schutz der Gelder erfolgt gemäß dem luxemburgischen Gesetz vom 27. Juli 2003 über Treuhandverhältnisse und Treuhandvereinbarungen. Die in diesen Treuhandkonten gehaltenen Gelder sind außerhalb der Bilanz von Banking Circle, was garantiert, dass Ihre Gelder selbst im Falle einer Insolvenz vollständig geschützt bleiben. Für Fragen oder Unterstützung kontaktieren Sie uns bitte unter support@heropay.eu.
© 2024 Hero. Alle Rechte vorbehalten.