Wie kann ich einen Zahlungsbefehl beim Handelsgericht beantragen?
Fasse diesen Artikel mit der KI zusammen
Öffnen Sie den Artikel in Ihrer bevorzugten KI, um ihn zusammenzufassen, zu erkunden und für später zu speichern.

Wenn ein Geschäftskunde trotz Mahnungen nicht zahlt, ist der Zahlungsbefehl ein schnelles und kostengünstiges Verfahren, um Ihr Geld zurückzubekommen, ohne dass es zu einem Gerichtsverfahren kommt.
Hier erfahren Sie, was Sie beachten müssen, wenn Sie einen Zahlungsbefehl beim Handelsgericht beantragen:
Der Zahlungsbefehl ist ein schnelles Verfahren ohne Gerichtsverhandlung, um eine unbezahlte Forderung zwischen Gewerbetreibenden einzutreiben.
Sie gilt nur für Handelsforderungen, die sicher, liquide und fällig sind (z. B. eine unbezahlte Rechnung).
Der Gläubiger kann den Antrag selbst stellen oder einen Anwalt, Gerichtsvollzieher oder ein Inkassounternehmen beauftragen.
Man muss ein Cerfa-Formular 12946*02 mit den Belegen für die Schulden (Rechnungen, Bestellscheine...) einreichen.
Der Antrag wird beim Handelsgericht am Wohnsitz des Schuldners oder online über Infogreffe gestellt.
Sobald der Beschluss vorliegt, muss er durch einen Gerichtsvollzieher zugestellt und dann gegebenenfalls vollstreckt werden (Pfändung).
Die entstandenen Kosten (Gerichtsschreiber, Gerichtsvollzieher) können vom Schuldner erstattet werden, wenn er verurteilt wird.
Im Falle einer Anfechtung kann der Schuldner innerhalb von 30 Tagen Widerspruch einlegen, was zu einer Anhörung führt.
Heropay spart Ihnen Zeit: Sie kassieren schneller, vermeiden unbezahlte Rechnungen und beugen Streitigkeiten vor, bevor sie eskalieren.
Was ist ein Zahlungsbefehl?
Der Zahlungsbefehl ist eine vereinfachtes Gerichtsverfahren die es einem Gläubiger ermöglicht, eine Gerichtsentscheidung ohne mündliche Verhandlung zu erwirken, sofern er schriftliche Beweise für die Forderung .
Sie wird für sichere, liquide und fällige Schulden , wie eine unbezahlte Rechnung. Mehr 500.000 Anträge auf einen Zahlungsbefehl werden jedes Jahr bei den französischen Gerichten eingereicht, so der Ministerium für Justiz .
In welchen Fällen gilt sie?
Der Zahlungsbefehl vor dem Handelsgericht betrifft ausschließlich Handelsforderungen zwischen Berufstätigen.
Cela inclut :
Unbezahlte Rechnungen zwischen zwei Unternehmen
Unerledigte Bestellscheine
Nicht erfüllte Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen
Unterschriebene Schuldanerkennungen
Sie können es nicht für Streitigkeiten zwischen Privatpersonen oder für Schulden aus einem Wohnraummietvertrag . Für diese Fälle ist das Gerichtsgericht zuständig.
Wer kann einen Zahlungsbefehl erlassen?
Das Verfahren steht professionellen Gläubigern offen, kann aber auch über einen Treuhänder eingeleitet werden.
Der Gläubiger (Unternehmen oder Selbstständiger)
Sie können den Antrag selbst einreichen, wenn Sie der direkte Gläubiger . Dies betrifft sowohl :
Eine TPE/PME
Un unabhängig oder Freiberuflich
Un Handwerker oder Kaufmann
Sie müssen die Forderung mit datierten und unterschriebenen Dokumenten belegen.
Bevollmächtigte: Anwalt, Gerichtsvollzieher, Inkassounternehmen
Sie können auch einen Fachmann beauftragen um Sie zu vertreten :
Un Rechtsanwalt auch wenn dies nicht zwingend erforderlich ist
Un Gerichtsvollzieher der den Beschluss auch zustellen kann
Eine Inkassounternehmen , bevollmächtigt mit einer schriftlichen Vollmacht
Dies ermöglicht Zeit sparen und Verfahrensfehler zu vermeiden.
Bei welchem Gericht stellen Sie den Antrag?
Die Ermittlung des richtigen Gerichts ist entscheidend, um eine Ablehnung des Antrags zu vermeiden.
Handels- oder Gerichtsgericht?
Sie müssen den Handelsgericht wenn der Streitfall zwischen zwei Berufstätige .
Wenn der Schuldner eine Privatperson ist, ist es der Gericht wer zuständig ist.
Territoriale Zuständigkeit: An welche Kanzlei muss man sich wenden?
Sie müssen sich an die Geschäftsstelle des Gericht am Wohnsitz des Schuldners .
Im Falle einer Vertragsklausel ist eine andere Rechtsprechung kann im Voraus vereinbart werden .
Wie kann man einen Zahlungsbefehl Schritt für Schritt erstellen?
Schritt 1: Ausfüllen des Antrags auf Erlass eines Zahlungsbefehls (Formular 12946*02)
Laden Sie das herunter und füllen Sie es aus Cerfa Nr. 12946*02 mit allen Informationen über den Gläubiger, den Schuldner und den geschuldeten Betrag.
Schritt 2: Belege für die Forderung beifügen
Hinzufügen :
Die Rechnungen
Bestellscheine
Mahnbriefe
Schuldanerkenntnis.
Schritt 3: Einreichung der Anmeldung bei der Geschäftsstelle oder online über Infogreffe
Sie können per Post schicken oder gehen Sie über www.infogreffe.fr für ein 100 % Online-Verfahren.
Schritt 4: Erhalt des Gerichtsbeschlusses
Wenn der Antrag angenommen wird, erhalten Sie eine Zahlungsbefehl Die Entscheidung kann mit oder ohne vorläufige Vollstreckung getroffen werden.
Schritt 5: Den Beschluss durch einen Gerichtsvollzieher zustellen lassen
Die Verordnung muss innerhalb von 6 Monaten mitgeteilt an den Schuldner über einen Gerichtsvollzieher .
Schritt 6: Gegebenenfalls Zwangsvollstreckung beantragen
Ohne Zahlung innerhalb von 30 Tagen können Sie eine Eingabeverfahren (Gehalt, Bankkonto, Eigentum).
Welche Dokumente sind erforderlich?
Die benötigten Dokumente sind :
Das Cerfa-Formular Nr. 12946*02
Dies ist das offizielle Dokument, das bei jedem Mahnverfahren ausgefüllt werden muss. Es ist online verfügbar unter service-public.fr .
Rechnungen, Bestellscheine, Mahnschreiben usw.
Fügen Sie alle Elemente, die die Verschuldung belegen : unterzeichneter Kostenvoranschlag, Rechnung, Lieferschein, schriftlicher Austausch.
Welche Fristen und Kosten sind zu erwarten?
Fristen und Kosten sind einfach zu verstehen :
Die Bearbeitungszeiten des Gerichts
Die Zeitspanne ist je nach Transplantat unterschiedlich, aber im Durchschnitt, 2 bis 4 Wochen sind erforderlich, um das Rezept zu erhalten.
Gerichtsgebühren und Kosten für Gerichtsvollzieher
Le Einreichungskosten im Gericht ist 35 à 40 € online zu bestellen. Die Einschaltung des Gerichtsvollziehers für die Zustellung kostet zwischen 40 und 100 € nach Gebieten.
Kann man die Kosten vom Schuldner zurückfordern?
Ja, Sie können ihre Rückerstattung beantragen in das Verfahren einbezogen. Wenn der Schuldner verurteilt wird, muss er diese Kosten zusätzlich zu seiner Hauptschuld begleichen.
Kann man einen Zahlungsbefehl online erstellen?
Ja, Sie können den Zahlungsbefehl online erstellen.
Über Infogreffe oder Tribunal Digital
Auf beiden Plattformen kann ein Zahlungsbefehl eingereicht werden 100 % online :
Vorteile und Grenzen des papierlosen Verfahrens
+ Zeitersparnis: Sie müssen sich nicht auf den Weg machen oder an den Schaltern warten. Mit wenigen Klicks wird Ihr Antrag an die richtige Kanzlei weitergeleitet, was mehrere Tage sparen kann.
+ Zentrale Verfolgung: Alle Schritte sind online sichtbar: Datum der Einreichung, Bearbeitung, Entscheidung. Sie müssen nicht mehr beim Gericht anrufen oder Briefen hinterherlaufen.
- Für Privatpersonen nicht immer möglich: Einige Plattformen wie Infogreffe sind für Fachleute gedacht. Eine Privatperson, die einen Zahlungsbefehl einreichen möchte, kann sich schnell verloren fühlen oder je nach Gericht sogar blockiert werden.
- Online-Zahlung manchmal umständlich : Die Zahlung der Kanzleigebühren muss sofort online erfolgen. Wenn Sie nicht die richtige Kreditkarte haben oder die Plattform abstürzt (ja, das kommt vor), können Sie unnötig Zeit verlieren.
Was tun, wenn die einstweilige Verfügung angefochten wird?
Sie können Widerspruch einlegen.
Der Widerspruch des Schuldners
Der Schuldner kann innerhalb von 30 Tagen Einspruch einlegen je nach Bedeutung. Dies führt zu einer Hauptverhandlung vor dem Gericht.
Was passiert bei einem erfolgreichen Widerspruch?
Der Richter hört beide Parteien an. Wenn der Schuldner beweist, dass die Schulden unbegründet sind wird der Beschluss aufgehoben. Andernfalls ein verurteilendes Urteil zurückgegeben wird.
Heropay hilft Ihnen, Zahlungsausfälle im Vorfeld zu reduzieren
Das Erstellen eines Zahlungsbefehls ist zeitaufwendig. Am besten ist es es vermeiden . Deshalb Heropay handelt, bevor die Verzögerungen kritisch werden:
Vorfinanzierung von Rechnungen : Erhalten Sie Ihr Geld sofort und verringern Sie Ihre Abhängigkeit von Kundenfristen.
Schnelles Inkasso und Nachverfolgung von Zahlungen : Verfolgen Sie, wer Ihnen was schuldet und relancez automatisch
Begleitung bei der Eintreibung : Bei unbezahlten Rechnungen hilft Ihnen Heropay, schnell und stressfrei zu reagieren.
Leiden Sie nicht länger unter verspäteten Zahlungen. Übernehmen Sie mit Heropay die Kontrolle.