🏦 Wise Business im Test: Unsere vollständige Analyse für 2026

Fasse diesen Artikel mit der KI zusammen

Öffnen Sie den Artikel in Ihrer bevorzugten KI, um ihn zusammenzufassen, zu erkunden und für später zu speichern.

🏦 Wise Business im Test: Unsere vollständige Analyse für 2026

Wise Business gehört zu den beliebtesten Lösungen für Unternehmen mit internationalem Fokus. Das Versprechen: niedrige Wechselkursgebühren und volle Transparenz. Doch ist dieses Konto wirklich geeignet für deutsche KMU mit Wachstumszielen?

Heropay zeigt, für wen Wise funktioniert – und wo die Grenzen liegen:

  • undefined Leistungsstarke Lösung für internationale Zahlungen, allerdings kommt das Konto mit einer belgischen IBAN (BE). Das kann bei deutschen Behörden und Partnern für zusätzlichen administrativen Aufwand sorgen.

  • undefined Kein monatliches Abo, sondern eine einmalige Einrichtungsgebühr plus Transaktionskosten.

  • undefined Keine Finanzierung oder Kreditlinie, was die Skalierung eines Unternehmens deutlich erschweren kann.

  • undefined Keine Verzinsung von Liquidität – ungenutztes Kapital bleibt unproduktiv.

  • undefined Eine solide Lösung für internationale Freelancer, aber zu eingeschränkt für wachsende deutsche Unternehmen.

  • undefined Heropay bietet eine Alternative, die zusätzlich Finanzierungsmöglichkeiten und verzinste Liquidität integriert.

undefined Kurzer Überblick über Wise Business

Wise (ehemals TransferWise) wurde 2011 in Großbritannien gegründet. Ziel war es, internationale Geldtransfers für Privatpersonen günstiger und transparenter zu machen.

Mit Wise Business wurde das Angebot später auf Geschäftskunden ausgeweitet.

Wise ist kein Bankinstitut, sondern ein E-Geld-Anbieter. Das Versprechen: maximale Transparenz, faire Gebühren und Wechselkurse zum echten Marktpreis.

undefined Preise von Wise Business

Das Preismodell unterscheidet sich deutlich von klassischen Banken: Es gibt kein Monatsabo, die Gebühren richten sich ausschließlich nach Nutzung.

  • Einmalige Einrichtungsgebühr: 50 € bei Kontoeröffnung, um Geschäftsfunktionen und internationale Bankverbindungen freizuschalten.

  • Wise Business Debitkarte: Die erste Karte ist kostenlos.

  • Geldeingang: Kostenlos in 9 Währungen (z.B. EUR, USD, GBP) über lokale Kontoverbindungen.

Überweisungen und Zahlungen:

  • Währungsumtausch: Variable und transparente Gebühren (ab 0,43 % pro Transaktion) –  immer zum echten Wechselkurs.

  • Zahlung in vorhandener Währung: Kostenlos.

Abhebungen am Geldautomaten:

  • Kostenlos: 2 Abhebungen pro Monat bis 200 €.

  • Gebührenpflichtig: Ab der 3. Abhebung 0,50 € + 1,75 % auf den Betrag über 200 €.

undefined Hauptfunktionen von Wise Business

Das Wise-Ökosystem ist vollständig auf internationales Geschäft ausgelegt.

  • Multiwährungskonto: Verwaltung von mehr als 40 Währungen auf einem einzigen Konto.

  • Lokale Kontoverbindungen: Wise stellt lokale Kontonummern (IBAN für Euro, Routing Number für US-Dollar usw.) in 9 Hauptwährungen bereit. So können Zahlungen wie bei einem lokalen Unternehmen empfangen werden – ohne zusätzliche Gebühren.

  • Mastercard-Debitkarte für internationale Zahlungen: Zahlungen in lokaler Währung ohne Zusatzkosten, wenn diese Währung bereits auf dem Konto vorhanden ist.

  • Sammelzahlungen: Versand von bis zu 1.000 Zahlungen gleichzeitig – ideal für Freelancer und internationale Lieferanten.

  • Team-Ausgabenverwaltung: Mitarbeitende können Debitkarten mit individuell einstellbaren Ausgabenlimits erhalten.

  • Buchhaltungsintegrationen: Kompatibel mit Software wie Xero und QuickBooks für automatische Synchronisierung.

undefined Vor- und Nachteile von Wise Business

Vorteile von Wise BusinessNachteile von Wise Business

undefined Unschlagbare Wechselkursgebühren durch den echten Marktpreis.

undefined Keine Stammkapitaleinzahlung – nicht für Unternehmensgründung nutzbar.

undefined Transparente Gebühren vor jeder Transaktion.

undefined Keine Finanzierung oder Dispokredit – eingeschränktes finanzielles Flexibilitätsmanagement.

undefined Effektives Multiwährungsmangement und lokale Bankverbindungen.

undefined Belgische IBAN – erhöhter Verwaltungsaufwand.

undefined Keine monatliche Grundgebühr  – Pay-as-you-go

undefined Eingschränkte  lokale Funktionen (z.B. keine Hilfe bei der Berechnung von Sozialabgaben).

undefined Intuitive Benutzeroberfläche und gute Mobile App.

undefined Langsame Reaktionszeiten im Support bei komplexen Fällen.

undefined Anwendungsfall: Ein kleines E-Commerce-Unternehmen stößt an die Grenzen von Wise Business

Um die Grenzen von Wise konkret zu veranschaulichen, nehmen wir das Beispiel von Nadia, Gründerin einer Online-Dekorationsmarke. Sie bezahlt ihre Lieferanten in Asien (in USD) und verkauft überwiegend in Deutschland.

Wise erleichtert ihre Zahlungen, doch drei Punkte bremsen ihr Wachstum aus:

Finanzierungsbedarf: Vor dem Weihnachtsgeschäft will Nadia ihren Lagerbestand erhöhen, hat aber keinen Zugriff auf Liquidität. Wise bietet weder Kredit noch Vorschuss.

  • Mit Heropay hätte Nadia eine sofortige Finanzierung erhalten können, um ihre Lieferanten zu bezahlen, ohne Banktermin oder zeitaufwendigen Papierkram.

Verzinsung: Die Verkaufserlöse liegen zinslos und ungenutzt auf ihrem Wise-Konto.

  • Dank Heropay könnten ihre Guthaben mit bis zu 5 % verzinst werden  – Kapital, das produktiv arbeitet, statt brachzuliegen.

Verwaltung: Die belgische IBAN (BE) sorgt für Reibungen mit Sozialversicherung und Behörden.

  • Eine deutsche IBAN (DE) über Heropay würde alle ihre lokalen Abläufe deutlich vereinfachen.

Fazit: Wise überzeugt bei internationalen Transaktionen, stößt für wachstumsorientierte deutsche KMU jedoch schnell an Grenzen. Für Unternehmen, die ihr Wachstum finanzieren und ihre Rentabilität optimieren möchten, bietet Heropay eine passende Komplettösung.

undefined Die 3 besten Alternativen zu Wise Business

Wise ist ein internationaler Spezialist, aber andere Anbieter bieten umfassendere Pakete für deutsche KMU.

KriteriumWise BusinessHeropayQontoRevolut Business

undefined Integrierte Finanzierung

undefined Nein

undefined Bis zu 50.000 €

undefined Ja (über Partner)

undefined Ja (über Partner)

undefined Verzinsliche Liquidität

undefined Nein

undefined Bis zu 5 %

undefined Nein

undefined Ja

undefined Stammkapitaleinzahlung

undefined Nein

undefined Ja

undefined Ja

undefined Ja

undefined Deutsche IBAN

undefined Nein (Belgisch)

undefined Ja

undefined Ja

undefined Nein (Litauisch)

undefined Unbegrenzte virtuelle Karten

undefined Nein

undefined Ja

undefined Ja (in höheren Tarifen)

undefined Ja

(Hinweis: Anbieter wie N26 Business, Vivid, Wallester und Sogexia sind Alternativen, bieten aber ebenfalls keine deutsche IBAN oder Stammkapitaleinzahlung an – Schwächen, die sie mit Wise für in Deutschland ansässige Unternehmen teilen).

undefined Unser endgültiges Urteil über Wise Business

Wise Business ist eine starke Lösung für Unternehmen und Freelancer mit internationalem Fokus.

Wenn es Ihnen vor allem darum geht, Geld in verschiedenen Währungen günstig zu senden und zu empfangen, ist Wise eine gute Wahl.

Für deutsche KMU mit Wachstumsambitionen zeigen sich jedoch klare Grenzen: keine Finanzierung, keine verzinste Liquidität und keine deutsche IBAN machen es zu einer unvollständigen Lösung. Unternehmen, die  langfristig wachsen möchten, benötigen mehr als nur eine Zahlungsplattform.

undefined Heropay: Die Alternative für wachsende Unternehmen

Während Wise sich ausschließlich auf Transaktionen konzentriert, versteht sich Heropay als echter Wachstumspartner für Unternehmen.

Das Wise-Konto von Nadia, unserer E-Commerce-Unternehmerin, ermöglichte es ihr nicht, ihren Lagerbestand zu finanzieren. Mit Heropay hätte sie sofortige Finanzierung erhalten, um ihre Lieferanten zu bezahlen und ihre Saison stressfrei  vorzubereiten.

Darüber hinaus würde das in Euro eingenommene Bargeld nicht ungenutzt auf dem Konto liegen bleiben. Laut Heropay ist die Verzinsung verfügbarer Mittel ein selbstverständlicher Bestandteil moderner Finanzlösungen für Unternehmer. Mit einer Verzinsung von bis zu 5 % trägt jeder Euro auf dem Konto aktiv zur Rentabilität des Unternehmens bei.

Laut Heropay bietet die Plattform durch die Kombination aus deutscher IBAN, der Möglichkeit zur Stammkapitaleinzahlung, integrierten Finanzierungslösungen und verzinslicher Liquidität genau die Komplettlösung, die wachsende Unternehmer:innen suchen.

undefined Ihre Fragen zum Wise Business Geschäftskonto (FAQ)

undefined Ist Wise eine echte Bank?

Nein, Wise ist ein E-Geld-Institut. Kundengelder sind über einen „Safeguarding“-Mechanismus geschützt (getrennt von den Unternehmensgeldern), jedoch stehen keine Kredite oder Kontokorrentrahmen zur Verfügung.

undefined Hat Wise eine deutsche IBAN?

Nein, für ein in Deutschland eröffnetes Euro-Konto wird eine belgische IBAN (BE) bereitgestellt. Diese ist rechtlich gültig, kann jedoch zu Reibungen mit deutschen Behörden führen.

undefined Gibt es versteckte Kosten bei Wise?

Nein. Wise ist für hohe Transparenz bekannt. Es gibt keine „versteckten Kosten“ im eigentlichen Sinne. Das „Pay-as-you-go“-Modell bedeutet jedoch, dass die tatsächlichen Gesamtkosten von der Nutzung abhängen, insbesondere bei Währungstauschund Abhebungen, da diese sich summieren können.

undefined Warum ist Heropay eine bessere Alternative für ein E-Commerce-Kleinunternehmen?

Für ein E-Commerce-Kleinunternehmen deckt Heropay alle zentralen Anforderungen ab, die Wise nicht erfüllt: die Finanzierung von Lagerbeständen und Marketingkampagnen durch Liquiditätsvorschüsse sowie die Monetarisierung ungenutzter Barmittel durch verzinsliche Liquidität. Zudem vereinfacht die deutsche IBAN die administrative Verwaltung in Deutschland. erheblich.