Wie kann man Strafen fehlerfrei berechnen?

Fasse diesen Artikel mit der KI zusammen

Öffnen Sie den Artikel in Ihrer bevorzugten KI, um ihn zusammenzufassen, zu erkunden und für später zu speichern.

Wie kann man Strafen fehlerfrei berechnen?

Durch die Berechnung von Verzugszinsen können die Auswirkungen einer nicht fristgerechten Zahlung ausgeglichen werden, sofern bestimmte Regeln eingehalten werden. Erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen müssen.

Hier sind die wichtigsten Punkte für Strafen in Rechnung stellen :

  • Säumniszuschläge sind nur zwischen Geschäftsleuten anwendbar, wenn die Fälligkeit überschritten wird.

  • Die ursprüngliche Rechnung muss enthalten: das Fälligkeitsdatum, den Strafzins (z. B.: EZB + 10 pts) und die Entschädigung von 40 €.

  • Die Berechnung erfolgt proportional zur Anzahl der Verzugstage : z. B.: 1.000 € 30 Tage im Verzug bei 14,5 % = 11,92 €. .

  • Die Strafen unterliegen nicht der Mehrwertsteuer und laufen über das Buchungskonto 758.

  • Um sie rechtlich einzufordern, ist kein Relaunch erforderlich.

  • Der Kunde kann nicht ablehnen, wenn alles ab der Rechnung übereinstimmt.

  • Strafen verjähren nach fünf Jahren (Artikel 2224 Zivilgesetzbuch).

  • Im Falle eines Streits oder eines zu hohen Betrags kann der Richter die Strafen aufheben oder reduzieren.

  • Heropay hilft Ihnen, schneller zu kassieren, damit Sie diese Strafen nicht in Rechnung stellen müssen.

In welchen Fällen können Strafen in Rechnung gestellt werden?

Sie können Strafen berechnen, wenn die Rechnung von einem Gewerbetreibenden geschuldet wird und das Fälligkeitsdatum überschritten ist.

Auch ohne Relanz Sie haben das Recht, die Vertragsstrafe ab dem Zeitpunkt zu verlangen, an dem Sie den Vertrag unterzeichnet haben. Tag nach der Fälligkeit ob alles konform ist.

Welche Angaben müssen in der ursprünglichen Rechnung enthalten sein?

Um Strafen in Rechnung stellen zu können, muss die ursprüngliche Rechnung bestimmte Angaben enthalten, die gefordert werden von Artikel L441-10 des Handelsgesetzbuchs .

Diese Angaben müssen klar ersichtlich sein, auch wenn Sie sie nicht systematisch anwenden. Hier sind die obligatorischen Elemente :

Erwähnen Sie

Diese Angaben müssen erscheinen auf alle Rechnungen, die zwischen Geschäftsleuten ausgestellt werden .

Bei Nichtbeachtung droht Ihnen eine Verwaltungsstrafe von bis zu 75.000 € für eine natürliche Person und 375.000 € für eine juristische Person (Artikel L441-16 Handelsgesetzbuch).

Wie werden Verzugszinsen berechnet?

Das Handelsgesetzbuch schreibt eine Standardberechnungsmethode vor.

Gesetzliche Berechnungsformel (EZB-Zinssatz + 10 pts)

Sie müssen den Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) in der am 1. Januar oder 1. Juli geltenden Fassung, erhöht um 10 Punkte .

Wenn der EZB-Satz beispielsweise bei 4,5 % Der Strafzins beträgt 14,5 % jährlich.

Konkretes Beispiel anhand einer Rechnung über 1.000 €.

Angenommen, eine Rechnung über 1.000 € ist fällig seit 30 Tage mit einer Quote von 14,5 %:

1 000 € x 14,5 % x 30 / 365 = 11,92 € an Verspätungszuschlägen

Die Berechnung erfolgt prorata temporis Die Kosten für die Unterkunft werden ab dem ersten Tag der Verspätung berechnet.

Wie stellt man eine Rechnung über Strafgebühren aus?

Sobald Sie den Betrag berechnet haben, müssen Sie ihn in einer dedizierten Rechnung angeben.

Obligatorische Angabe, MwSt/USt oder nicht, zu verwendender Buchungscode

  • Gegenstand der Rechnung : "Säumniszuschläge für Rechnung Nr. ... vom [Datum]".

  • TVA : Die Strafen nicht der Mehrwertsteuer unterliegen (Art. 256 CGI)

  • Buchungscode : Verwenden Sie den Konto 758 "Verschiedene Erträge aus der laufenden Verwaltung"

Sie können diese Rechnung senden auch ohne vorherige Zustimmung des Kunden Wenn die Angaben bereits in der ursprünglichen Rechnung beachtet wurden, können Sie die Rechnung auch in einem anderen Land ausstellen.

Kann man Strafen ohne vorherige Mahnung in Rechnung stellen?

Ja. Das Gesetz keine vorherige Mahnung erfordert . Die Strafen gelten automatisch ab dem Tag nach der Fälligkeit auf der Rechnung erwähnt.

In der Praxis hilft ein Relaunch oft, Spannungen zu vermeiden, aber sie ist rechtlich nicht notwendig um Verzugszinsen und pauschale Inkassokosten einzufordern.

Welche Grenzen sind zu beachten (Fristen, guter Glaube)?

Auch wenn es Ihnen gesetzlich erlaubt ist, Rechnungen zu stellen, müssen Sie sich an bestimmte Grundsätze halten.

  • Verschreibung : Sie können die Strafen nicht mehr einfordern nach 5 Jahre (Artikel 2224 des Zivilgesetzbuches)

  • Guter Glaube : Sie dürfen keine Strafen auf Beträge berechnen. angefochten oder strittig

  • Stimmiger Betrag Wenn der Zinssatz als übermäßig oder unverhältnismäßig angesehen wird, kann der Richter den Zinssatz ändern. reduzieren

Vorlage für eine Rechnung über Strafgebühren zum Kopieren und Einfügen

Hier ein Beispiel zum Anpassen:

Rechnung über Strafen

  • Nummer: P-2025-001

  • Datum: 28. Mai 2025

  • Kunde: SARL Dupont

  • Betrifft: Säumniszuschläge für Rechnung Nr. F-2025-045 vom 20. März 2025

  • Hauptbetrag der Rechnung: 1.000 €.

  • Fälligkeit um 30 Tage überschritten

  • Zinssatz: 14,5 Prozent

  • Höhe der Strafen: 11,92 €.

  • Pauschale Entschädigung für Inkassokosten: 40 €.

  • Mehrwertsteuer: Nicht anwendbar

Zu zahlender Gesamtbetrag : 51,92 €

Heropay hilft Ihnen, verspätete Zahlungen zu vermeiden

Das Verrechnen von Strafen sollte nicht zu Ihrem einzigen Mittel werden. Mit Heropay Sie können :

  • Zahlungseingänge antizipieren dank des sofortige Finanzierung Ihrer Rechnungen

  • Zahlungen in Echtzeit verfolgen um bei Verspätungen schnell zu handeln

Heropay hilft Ihnen wieder die Kontrolle über Ihre Kundenzahlungen erlangen und zu vermeiden unbezahlte Rechnungen chronisch.