Apple Pay ist jetzt auf Ihren Hero-Karten verfügbar

Apple Pay ist jetzt auf Ihren Hero-Karten verfügbar

Blog

Zahlungsaufforderung: Wozu dient sie und wie wird sie verwendet?

Zahlungsaufforderung: Wozu dient sie und wie wird sie verwendet?

Temps de lecture : 5 minutes

Das Versenden einer Zahlungsaufforderung ist nicht nur eine Formalität. Es ist ein wichtiger Schritt im Inkassoverfahren, der das Blatt wenden kann, wenn Ihr Kunde die Zahlung verzögert. Hier erfahren Sie, wie und wann Sie eine Mahnung wirksam einsetzen können, ohne rechtliche Fehler zu riskieren.

Was genau ist eine Zahlungsaufforderung?

Die Zahlungsaufforderung ist eine formeller Antrag auf einen Vergleich an den Schuldner gerichtet. Sie markiert das Ende der gütlichen Eintreibung und den Übergang zu einer verbindlicheren Phase.

Warum sie einen Wendepunkt im Verfahren markiert

Eine Mahnung stellt einen schriftlichen Beweis dar die Sie zur Zahlung aufgefordert haben. Sie ermöglicht Verzugszinsen laufen lassen und bereitet eine mögliche Klage vor .

Im Gegensatz zu einfachen Mahnungen hat sie einen rechtlichen Wert vor Gericht anerkannt werden, insbesondere wenn sie als Einschreiben mit Rückschein verschickt wird.

Wann sollte man ein Aufforderungsschreiben versenden?

Sie sollten ein Mahnschreiben weder zu früh noch zu spät versenden. Sie muss eintreffen zum richtigen Zeitpunkt Um glaubwürdig und effizient zu bleiben, sollten Sie nach mehreren erfolglosen Mahnungen eine

Nach wie vielen Mahnungen?

Das Gesetz schreibt Ihnen nicht vor keine Mindestanzahl an Mahnungen bevor Sie zu einer Mahnung übergehen. Abgesehen davon empfehlen gute Praktiken mindestens zwei bis drei freundschaftliche Mahnungen bevor Sie darauf zurückgreifen.

Mit diesem schrittweisen Verfahren können Sie beweisen, dass Sie eine gütliche Einigung angestrebt haben, was im Falle eines Rechtsstreits zu Ihren Gunsten spricht .

Die verschiedenen Quellen der Regierung und die juristischen Standardblätter empfehlen :

  • 1. Mahnung: bei T+5 nach Fälligkeit

  • 2. Mahnung : zwischen T+15 und T+20

  • 3. Wiederholung : ab D+30, oft die letzte Mahnung vor dem Mahnschreiben

Welche Fristen sollten Sie einplanen, um glaubwürdig zu bleiben?

Die in der Mahnung gelassene Frist zur Zahlung muss ausreichend klar und vernünftig .

In der Praxis gibt die Mehrheit der Gläubiger einen Frist von 8 bis 15 Tagen ab dem Zeitpunkt des Erhalts des Schreibens.

Diese Frist steht nicht im Gesetz, aber die Rechtsprechung geht davon aus, dass ein zu kurze Frist (z.B. 24 Stunden) macht die Mahnung rechtlich unwirksam .

Umgekehrt ist eine zu lange Frist verzögert mögliche Aktionen unnötig (Zahlungsbefehl, Vorladung...).

Um professionell und glaubwürdig zu bleiben, planen Sie :

  • 10 Tage für eine einfache Forderung

  • 15 Tage für eine hohe Summe oder einen strategischen Kunden

  • Erwähnen Sie deutlich, dass die Nichtzahlung innerhalb dieser Frist führt zu einer Verfolgung

Wie verfasst man ein gutes Mahnschreiben?

Eine gut formulierte Mahnung muss klar, präzise und rechtsgültig . Es ist dieses Dokument, das eine Strafverfolgung auslösen kann, daher können Sie sich keine Ungenauigkeiten leisten.

Pflichtangaben und juristische Formulierungen

Sie müssen in Ihrem Brief bestimmte Elemente enthalten wesentlich für seine Gültigkeit :

  • Die Identität des Gläubigers (Ihr Unternehmen oder Sie selbst)

  • Die Identität des Schuldners (der betroffene Kunde)

  • Die Art der Forderung (Rechnung, Leistung, Miete usw.)

  • Der genaue geschuldete Betrag , eventuell mit Verzugszinsen

  • Die Erinnerung an die Frist zur Begleichung (z. B.: "innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt")

  • Eine explizite Rechtsformel , wie : "Hiermit fordere ich Sie auf, den Betrag von XX € innerhalb von XX Tagen nach Erhalt dieses Schreibens zu begleichen. Andernfalls sehe ich mich gezwungen, rechtliche Schritte einzuleiten."

Der Ton muss bleiben fest, aber professionell . Sie müssen keine komplizierten Begriffe verwenden, aber Sie müssen eine klare Verfolgungsabsicht zum Ausdruck bringen wenn die Zahlung nicht erfolgt.

Die verschiedenen Kanäle: Einschreiben, E-Mail, Gerichtsvollzieher

Le Sendekanal beeinflusst den Rechtswert Ihrer Mahnung :

  • Einschreiben mit Rückschein (LRAR) : ist der empfohlene Modus Sie beweist, dass und wann der Schuldner den Brief erhalten hat. Sie ist auch die vor Gericht am häufigsten zugelassene Form.

  • E-Mail : In bestimmten Fällen möglich, insbesondere wenn der vorherige Austausch auf elektronischem Wege stattgefunden hat. Aber Vorsicht: Der fehlende Nachweis des Empfangs durch den Schuldner kann problematisch sein.

  • Gerichtsvollzieher (Commissioner of Justice) : Bei hohen Forderungen oder wenn Sie ein maximales Gewicht geben bei der Mahnung kann der Einsatz eines Gerichtskommissars strategisch sein. Er übergibt die Mahnung persönlich mit einem unwiderlegbaren Beweis.

Welche Auswirkungen hat eine Mahnung in der Praxis?

Die Mahnung ist nicht einfach nur eine Erinnerung: Sie hat konkrete rechtliche Auswirkungen die Ihnen helfen können, den Fall voranzutreiben oder gegebenenfalls einen Rechtsweg vorzubereiten.

Die Auslösung von Verzugszinsen

Das Versenden eines Mahnschreibens lässt die Verzugszinsen offiziell laufen auf den geschuldeten Betrag, falls dies nicht bereits der Fall ist. In Übereinstimmung mit Artikel L441-10 des Handelsgesetzbuchs Wenn Sie sich in einer B2B-Beziehung befinden, können Sie einen Anspruch geltend machen:

  • Von berechnete Verzugszinsen auf den Leitzins der EZB + 10 Punkte

  • Eine pauschale Entschädigung von 40 € für Inkassokosten (automatisch, ohne Begründung)

Beispiel: Für eine unbezahlte Rechnung über 2.000 € beträgt der seit Juli 2024 geltende gesetzliche Zins 12,5 % jährlich , also etwa 0,34 € pro Tag der Zurückgebliebenen.

Der Ausgangspunkt für einen zukünftigen Rechtsstreit

Das Aufforderungsschreiben ebnet den Weg für ein Gerichtsverfahren . Sie können nicht nicht einen Zahlungsbefehl einleiten oder ein Gericht verklagen ohne vorher eindeutig die Zahlung durch ein nachvollziehbares Mittel angefordert zu haben.

Sie markiert also das Ende der einvernehmlichen Phase und der Beginn eines formalen Rahmens: Von da an kann jede Verzögerung oder Verweigerung rechtlich betrieben .

Die Verwendung als Beweismittel vor einem Richter

Eine gut formulierte Mahnung, die über einen nachvollziehbaren Kanal versendet wird stellt einen Beweis dar wesentlich, wenn Sie vor Gericht gehen müssen. Sie beweist, dass :

  • Sie haben den Schuldner über die Schuld informiert

  • Sie haben ihm eine angemessene Frist zur Zahlung eingeräumt

  • Sie sind in gutem Glauben und haben versucht, eine gütliche Einigung zu erzielen

Ein Richter kann sich darauf stützen, um die Gewährung von Schadenersatz rechtfertigen oder die Anwendung von Strafen . Es ist auch ein grundlegendes Element im Rahmen eines Zahlungsbefehls .

Kann man einer Privatperson ein Mahnschreiben schicken?

Ja, Sie können einer Privatperson ein Mahnschreiben schicken, aber der rechtlicher Rahmen ist strenger als in einer Beziehung zwischen Fachleuten.

Sie müssen sich an bestimmte Regeln halten, um einen Rechtsmissbrauch zu verhindern.

Der Fall von Verbraucherforderungen

Eine Konsumforderung betrifft eine Schuld, die von einer Privatperson für nicht-geschäftliche Zwecke aufgenommen wurde (Beispiel: Online-Einkauf, Erbringung von Dienstleistungen zu Hause).

In diesem Fall ist die Mahnung weiterhin zulässig, muss aber die Artikel L111-1 ff. des Verbrauchergesetzbuches .

Hier sind die Punkte, die Sie sich merken sollten:

  • Die Verjährungsfrist beträgt 2 Jahre ab dem Fälligkeitsdatum der Rechnung

  • La Mahnung darf keine missbräuchliche Klausel enthalten noch unverhältnismäßigen Druck ausüben

  • Die Verwendung eines bedrohlichen Tons kann einer aggressiven Geschäftspraxis gleichgestellt von der DGCCRF sanktioniert

Der Inhalt des Briefes muss bleiben klar, sachlich und respektvoll . Ziel ist es, Ihre Rechte durchzusetzen, ohne den Rechtsschutz der Verbraucher zu verletzen.

Vorsichtsmaßnahmen, um legal zu bleiben

Bevor Sie eine Mahnung an eine Privatperson schicken, prüfen Sie :

  • Dass die Forderung ist gut begründet und fällig (kein Rechtsstreit anhängig, Fälligkeitsdatum überschritten)

  • Dass Sie verwenden eine neutrale Sprache ohne psychologischen Druck oder ungerechtfertigte Drohungen

  • Dass Sie einen angemessene Frist zur Zahlung in der Regel 8 bis 15 Tage

Vermeiden Sie außerdem aggressive Nachfragen vervielfachen Dies könnte als Belästigung angesehen werden. Wenn die Privatperson die Rechnung bestreitet oder behauptet, in Schwierigkeiten zu stecken, sollten Sie einen gütlichen Dialog oder einen Zahlungsplan bevorzugen, bevor Sie rechtliche Schritte in Betracht ziehen.

Vorlage für eine Zahlungsaufforderung zum Kopieren und Einfügen

Hier finden Sie ein Beispiel für ein konformes Aufforderungsschreiben, das Sie an Ihre Situation anpassen können. Dieses Muster enthält die Pflichtangaben und erfüllt die Anforderungen von Form und Ton die im Rahmen einer gütlichen Eintreibung erwartet werden.

Betreff: Zahlungsaufforderung

[Ihr Name oder der Name Ihres Unternehmens]
[Adresse][SIRET / RCS falls zutreffend][Telefon - E-Mail]

Zu Händen von [Name des Schuldners].
[Vollständige Adresse]

Ort, Datum

"Frau, Herr,

Vorbehaltlich eines Irrtums oder einer Unterlassung unsererseits bleiben Sie Schuldner der Summe von [Betrag in € inkl. MwSt.] für die Rechnung Nr. [Nummer] ausgestellt am [Datum] und ist fällig am [Fälligkeitsdatum] .

Trotz unserer früheren Mahnungen vom [Daten] Diese Rechnung ist bis heute unbezahlt.

Hiermit, wir mahnen Sie ab diesen Betrag zu begleichen innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt dieses Schreibens, d. h. vor dem [Frist] . Nach Ablauf dieser Frist behalten wir uns das Recht vor, alle zweckdienlichen Schritte einzuleiten, um die Zahlung zu erhalten, auch auf gerichtlichem Wege.

Wir erinnern Sie daran, dass ab diesem Mahnschreiben Verzugszinsen können gemäß Artikel L441-10 des Handelsgesetzbuches angewendet werden, sowie eine pauschale Entschädigung für Inkassokosten ab 40 €.

Die Zahlung kann erfolgen durch [Zahlungsmittel] auf den Befehl von [Ihr Name / Firma] .

In Erwartung einer schnellen Lösung Ihrerseits verbleiben wir mit freundlichen Grüßen.

[Unterschrift][Funktion, Firma]"

Was passiert danach?

Sobald die Mahnung verschickt wurde, haben Sie mehrere Möglichkeiten, je nachdem, wie der Schuldner reagiert (oder nicht reagiert).

Gerichtliche Beitreibung (Mahnbescheid, Vorladung)

Wenn der Kunde nach der in der Mahnung genannten Frist immer noch nicht zahlt, können Sie eine Gerichtsverfahren .

Der schnellste Weg ist die Zahlungsbefehl Der Antrag ist in den Artikeln 1405 ff. der Zivilprozessordnung geregelt. Es genügt, einen Antrag bei der Geschäftsstelle des zuständigen Gerichts einzureichen, mit :

  • Eine Kopie der Rechnung

  • Der Beweis für Mahnungen

  • Eine Kopie der Mahnung

Dieses Verfahren ist kostenlos und nicht widersprüchlich Dies führt zu einer Zahlungsbefehl ohne Vorladung des Schuldners.

Sobald der Beschluss erwirkt wurde, muss er per Gerichtsvollzieher zugestellt werden. Wenn der Schuldner keinen Widerspruch einlegt, wird er vollstreckbar .

Bei einem ernsthaften Streitfall müssen Sie durch eine Vorladung in der Hauptsache Das bedeutet, dass es länger dauert und teurer ist.

Dieses Verfahren beinhaltet einen Austausch von Gegenargumenten und potenziell eine Urteilsanhörung . Im Durchschnitt kann ein klassischer Rechtsstreit dauern 6 bis 12 Monate .

Freundliche Lösungen, die vor einem Rechtsstreit in Betracht gezogen werden sollten

Bevor Sie vor Gericht gehen, ist es oft sinnvoll, eine letzte Vermittlung oder Verhandlung . Sie können vorschlagen :

  • Un Zahlungsplan

  • Eine Sonderrabatt bei sofortiger Zahlung

  • Un telefonischer oder physischer Kontakt um die Blockade zu lösen

Mit diesen Optionen können Sie Rechtskosten vermeiden und gleichzeitig den geschuldeten Betrag ganz oder teilweise zurückfordern. Nach dem Ministerium für Wirtschaft , ca. 8 von 10 Rechtsstreitigkeiten eine einvernehmliche Lösung finden, wenn vor einem Rechtsstreit eine strukturierte Diskussion eingeleitet wird.

Verzögerungen vorbeugen mit Hero und dem Liquiditätsvorschuss

Die Mahnung kommt spät im Rechnungszyklus. Um es nicht so weit kommen zu lassen, können Sie Ihren Cashflow ab dem Zeitpunkt der Rechnungsstellung sichern . Held bietet Ihnen eine einfache Lösung an: den sofortigen Liquiditätsvorschuss auf Ihre Pro-Rechnungen .

Sie schicken Ihre Rechnung, Hero streckt Ihnen das Geld vor unter 48 Stunden . Sie müssen nicht mehr 30, 45 oder 60 Tage auf Ihre Zahlung warten. Im Falle einer Nichtzahlung übernimmt Hero das Inkasso für Sie, ohne Auswirkungen auf Ihre Kundenbeziehung.

Schonen Sie Ihre Zeit, Ihre Energie und Ihr Bargeld . Entscheiden Sie sich für Gelassenheit mit Hero.

Kostenlos ein Konto eröffnen

Écrit par

Valentin Orru

Head of growth

28/07/2025