Apple Pay ist jetzt auf Ihren Hero-Karten verfügbar
Wie macht man eine gute Mahnung?

Temps de lecture : 6 minutes
Wenn eine Rechnung trotz mehrerer Mahnungen unbezahlt bleibt, ist es an der Zeit, zu einer Mahnung überzugehen. Dieser formale Schritt schützt Sie und beschleunigt oft die Zahlung.
Sommaire
- Wann sollte man eine Zahlungsaufforderung ausstellen?
- Vorlage für ein Aufforderungsschreiben zum Kopieren und Einfügen
- Wie verfasst man ein gültiges Aufforderungsschreiben?
- Welches Format und welchen Kanal wählen Sie für den Versand?
- Welche Dokumente sollten Sie Ihrem Schreiben beifügen?
- Wie geht es weiter? Was passiert, wenn der Kunde nicht zahlt
- Hero hilft Ihnen mit dem Barvorschuss, dass es nicht so weit kommt
Wann sollte man eine Zahlungsaufforderung ausstellen?
Sie können ein Mahnschreiben verschicken, sobald die Mahnungen auf gütlichem Wege scheitern. Sie sollten den Versand weder verzögern noch überstürzen: Es kommt auf das richtige Timing an.
Nach wie vielen Mahnungen und zu welchem genauen Zeitpunkt
In der Praxis, 3 Wiederholungen in Abständen reichen aus, bevor Sie ein Mahnschreiben versenden. Halten Sie progressive Fristen ein :
1. Mahnung bei T+5
2. Wiederholung zwischen T+15 und T+20
Dritte Mahnung bei T+30 (letzte Mahnung)
Sie können das Aufforderungsschreiben ab T+30 nach Fälligkeit Dies gilt insbesondere, wenn der Schuldner nicht antwortet.
Anzeichen dafür, dass es Zeit ist, Ihre Bewerbung zu formalisieren
Mehrere Indizien deuten darauf hin, dass der Aufschwung nicht mehr ausreicht:
Totales Schweigen des Kunden trotz Mahnungen
Nicht eingehaltene Zahlungsversprechen
Signifikanter Betrag oder wiederholtes Auftreten von unbezahlten Rechnungen
In diesen Fällen wechseln Sie zu einem förmliche Mahnung ermöglicht es Ihnen, den weiteren Verlauf abzusichern (Strafen, Rechtsstreitigkeiten, rechtliche Beweise).
Vorlage für ein Aufforderungsschreiben zum Kopieren und Einfügen
Sie können diese Vorlage verwenden, um ein klares und ordnungsgemäßes Mahnschreiben zu versenden. Passen Sie die Informationen an Ihre Situation an.
Betreff: Zahlungsaufforderung - Rechnung Nr.[xxx]
"Frau, Herr,
Sofern kein Irrtum oder keine Auslassung unsererseits vorliegt, stellen wir fest, dass die Rechnung Nr.[xxx] über einen Betrag von [Betrag in € inkl. MwSt.] ausgestellt am [Datum] und zahlbar vor dem [Fälligkeitsdatum] ist bis heute unbezahlt.
Hiermit, wir mahnen Sie ab diesen Betrag zu begleichen innerhalb von [8] Werktagen oder bis spätestens [Datum] Andernfalls sehen wir uns gezwungen, ein gerichtliches Inkassoverfahren einzuleiten, das Verzugszinsen und damit verbundene Kosten mit sich bringt.
Sie können die Zahlung per [Zahlungsmethode] an die folgende Adresse leisten: [Bank- oder Postverbindung].
In Erwartung Ihrer Regelung verbleiben wir mit freundlichen Grüßen.
[Name des Unternehmens / Siret / Kontaktdaten][Name, Funktion, Unterschrift]".
Wie verfasst man ein gültiges Aufforderungsschreiben?
Ein Mahnschreiben ist kein einfacher Mahnbrief. Um zulässig und wirksam zu sein, muss sie einem bestimmten rechtlichen Rahmen folgen.
Die obligatorischen Angaben, die für die Zulässigkeit enthalten sein müssen
Sie müssen folgende Elemente integrieren:
Die vollständige Identität des Gläubigers und des Schuldners
Den genauen geschuldeten Betrag mit Rechnungsnummer und -datum
Die gewährte Zahlungsfrist (oft 8 Tage)
Die explizite Erwähnung "Fristsetzung"
Die Möglichkeit einer strafrechtlichen Verfolgung
Ohne diese Vermerke wird die Post nicht keine Rechtsgültigkeit im Falle eines Rechtsstreits nach Artikel 1344 des Zivilgesetzbuches .
Welche Formulierungen und welchen Ton Sie verwenden sollten, um professionell zu bleiben
Der Ton muss sein fest, aber neutral . Verbannen Sie Drohungen, Beleidigungen oder unklare Formulierungen. Bevorzugen Sie die folgenden Ausdrücke:
"Wir fordern Sie auf, ..."
"Sollte innerhalb von acht Tagen keine Einigung erzielt werden, sehen wir uns gezwungen...".
"Dieser Brief stellt eine Vorwarnung vor jeglichen rechtlichen Schritten dar"
Bleiben Sie sachlich, vermeiden Sie Übertreibungen und verwenden Sie keine unnötigen Konditionalsätze.
Die typische Struktur, die Sie für mehr Effizienz befolgen sollten
Eine wirksame Abmahnung folgt einer Logik in vier Blöcken:
Erinnerung an den Kontext und die unbezahlte Rechnung
Klare Forderung nach einer Lösung innerhalb einer bestimmten Frist
Ankündigung der Konsequenzen bei Nichtzahlung
Kontaktdaten für die Zahlung und Unterschrift
Diese Organisation verbessert die Lesbarkeit und stärkt die rechtliche Bedeutung der Post.
Welches Format und welchen Kanal wählen Sie für den Versand?
Le verwendeter Kanal zum Versenden eines Mahnschreibens hat direkte Auswirkungen auf dessen Rechtsgültigkeit. Bei einigen Formaten können Versand und Empfang nachgewiesen werden, bei anderen nicht.
Das Einschreiben mit Rückschein: die Referenz
La Einschreiben mit Rückschein ist das Format am sichersten rechtlich gesehen. Sie ist ein Sende- und Empfangsnachweis, der unerlässlich ist, wenn der Fall vor einen Richter geht.
Es ist auch der das von den französischen Gerichten am meisten anerkannte Format (Artikel 1344 des Zivilgesetzbuchs).
Laut einer Studie von LegalPlace , mehr als 70 % der Mahnverfahren sind erfolgreich, wenn der Gläubiger eine per Einschreiben versandte Mahnung vorlegen kann.
E-Mail oder Gerichtsvollzieher: In welchen Fällen werden sie eingesetzt?
L' E-Mail kann ausreichen, wenn Sie eine reibungslose Geschäftsbeziehung und eine klare Austauschhistorie haben. Im Streitfall bleibt der Nachweis des Empfangs jedoch fraglich es sei denn, der Schuldner antwortet.
Einen Justizkommissar (ehemaliger Gerichtsvollzieher) ermöglicht es, einen caractère officiel et incontestable zu senden. Relevant:
Für die dringende Mahnungen
Wenn der Schuldner ist bösgläubig
Wenn die Forderung übersteigt 5.000 €
Welche Dokumente sollten Sie Ihrem Schreiben beifügen?
Das Beifügen der richtigen Belege erhöht die Glaubwürdigkeit Ihres Antrags und strukturiert Ihren Ordner im Falle einer strafrechtlichen Verfolgung.
Rechnungen, Mahnungen, Bestellscheine...
Folgende Teile müssen der Sendung beiliegen:
Kopie der unbezahlten Rechnung mit dem Fälligkeitsdatum
Kopien früherer Mahnungen (E-Mail, Post, Anrufe)
Unterschriebener Bestellschein oder Vertrag , ja zutreffend
Allgemeine Geschäftsbedingungen wenn sie die Zahlungsfristen und -strafen erwähnen
Jedes Element muss mit einem Datum versehen und lesbar sein.
Eine starke Beweismappe zusammenstellen
Fassen Sie alle mit der Transaktion zusammenhängenden Dokumente zu einem übersichtliches und chronologisches Dossier . Diese Mappe dient Ihnen :
À die Forderung beweisen vor einem Gericht
À einen Zahlungsbefehl entsperren schnell
À die Einschaltung eines Gerichtskommissars beschleunigen
Im Zweifelsfall scannen Sie alle Austauschvorgänge und archivieren Sie sie im Format PDF horodaté .
Wie geht es weiter? Was passiert, wenn der Kunde nicht zahlt
Wenn der Kunde trotz der Mahnung nicht reagiert, treten Sie in die Post-Friendly-Phase ein. Je nach Höhe des Betrags, der Dringlichkeit und der gewählten Strategie stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.
Der Zahlungsbefehl: Das Verfahren und die Fristen
L' Zahlungsbefehl ist ein Gerichtsverfahren schnell und kostengünstig in den Artikel 1405 bis 1425 der Zivilprozessordnung .
Sie können den zuständigen Richter ohne Anhörung anrufen, indem Sie :
Das Aufforderungsschreiben mit seiner Empfangsbestätigung
Die unbezahlte Rechnung
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen
Eine klare Beschreibung der Forderung
Durchschnittliche Zeitdauer : zwischen 4 und 8 Wochen um ein Rezept zu erhalten, vorausgesetzt, die Unterlagen sind vollständig.
Freundliche Lösungen, bevor es zu einem Rechtsstreit kommt
Bevor Sie vor Gericht gehen, können Sie noch eine letzter einvernehmlicher Kontakt . Diese Phase kann Folgendes umfassen :
Un Direktanruf des Klienten
Eine Verhandlungen über die Zahlungsmodalitäten
Die Intervention eines Vermittler oder Schlichter
Einige Unternehmen holen bis zu 30 % Forderungen in der letzten einvernehmlichen Phase ohne Gerichtsverfahren, laut einer Studie der Firma Altäre .
Hero hilft Ihnen mit dem Barvorschuss, dass es nicht so weit kommt
Anstatt unter verspäteten Zahlungen zu leiden, können Sie Ihre Rechnungen in sofortige Barmittel umwandeln .
Held schiebt Sie vor bis 100 % des Betrags inkl. MwSt. Ihrer bestätigten Forderungen, in weniger als 24h Sie müssen nicht auf die Fälligkeit des Kunden warten.
Sie erholen sich Ihr Geld jetzt und Hero verwaltet die Nachverfolgung bis zur tatsächlichen Zahlung.
Weniger Stress, mehr Bargeld: Sie bleiben auf das Geschäft konzentriert, nicht auf Mahnungen.
Kostenlos ein Konto eröffnen