Apple Pay ist jetzt auf Ihren Hero-Karten verfügbar

Apple Pay ist jetzt auf Ihren Hero-Karten verfügbar

Blog

Wie kann man ausstehende Zahlungen erfolgreich eintreiben?

Wie kann man ausstehende Zahlungen erfolgreich eintreiben?

Temps de lecture : 5 minutes

Ein Kunde zahlt seine Rechnung nicht, obwohl das Fälligkeitsdatum überschritten ist? Bevor Sie einen Richter anrufen oder eine Zwangseintreibung in Erwägung ziehen, sollten Sie eine klare und strukturierte Vorgehensweise befolgen. Hier erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen müssen, um Ihre Chancen auf Zahlung zu maximieren.

Einvernehmliche Mahnung: Der erste Schritt, der nicht vernachlässigt werden darf

Einen Kunden zu mahnen ist die erste Reaktion, sobald die Zahlungsfrist abgelaufen ist.

Diese einvernehmliche Phase führt oft dazu, dass 8 von 10 Verzögerungen ohne zusätzliche Verfahren gelöst werden können, so die Beobachtungsstelle für Zahlungsfristen .

Wie viele Mahnungen schicken Sie, bevor Sie weitergehen?

Sie können senden bis zu drei Mahnungen Die beiden ersten Sitzungen finden im Abstand von 5 bis 10 Tagen statt.

  • La 1. Mahnung kann ab J+5 auf höfliche Weise gehen

  • La 2e-Relanz bei J+15 mit einem festeren Ton

  • La 3e-Relanz bei D+30, unter Hinweis auf die Möglichkeit einer Mahnung

Welchen Ton und welche Kanäle nutzen Sie, um effektiv zu mahnen?

Passen Sie den dein zum Profil des Klienten . In B2B ist eine direkte Botschaft wirksam; in B2C ist es besser, diplomatisch zu bleiben.

Verwenden Sie zunächst einen E-Mail oder einen Anruf tätigen. Wenn dies unbeantwortet bleibt, wechseln Sie zu einem formeller Brief oder Einschreiben .

Die Mahnung: Formalisieren Sie Ihre Zahlungsaufforderung

Wenn die Mahnungen ohne Wirkung bleiben, markiert die Mahnung eine rechtlicher Schlüsselschritt . Sie ist ein formeller Beweis dafür, dass Sie den geschuldeten Betrag eingefordert haben, bevor Sie einen Rechtsstreit in Betracht ziehen.

Wann sollte man ein Aufforderungsschreiben versenden?

Senden Sie Ihre Mahnung nach der 3. Mahnung blieb unbeantwortet oder allgemein 30 bis 45 Tage nach Fälligkeit der Rechnung . Sie kann bereits bei der zweiten Mahnung verschickt werden, wenn der Kunde völlig schweigsam ist oder es um eine hohe Summe geht.

Vorlage für ein Aufforderungsschreiben zum Kopieren und Einfügen

Betreff: Zahlungsaufforderung

"Frau, Herr,

Trotz unserer früheren Mahnungen stellen wir fest, dass die Rechnung Nr. [XXXX] in Höhe von [XXX €], fällig am [Datum], bis heute unbezahlt geblieben ist.

Hiermit geben wir Ihnen mahnen diesen Betrag zu begleichen unter eine Frist von 8 Tagen ab dem Zeitpunkt des Erhalts dieses Schreibens.

Bei Nichtzahlung innerhalb dieser Frist behalten wir uns das Recht vor, rechtliche Schritte gegen Sie einzuleiten.

Mit freundlichen Grüßen [Name - Unterschrift - Kontaktdaten]".

Gerichtsverfahren: Was tun bei Nichtzahlung?

Wenn die Mahnung erfolglos bleibt, können Sie ein Gerichtsverfahren einleiten. Je nach Höhe des Betrags, der Situation des Schuldners und dem Grad der Anfechtung stehen Ihnen zwei Hauptoptionen zur Verfügung.

Der Zahlungsbefehl: Kosten, Fristen, Schritte

Das Verfahren der Zahlungsbefehl ist einfach, schnell und kostengünstig.

  • Kosten : kostenlos, wenn Sie allein handeln, oder ca. 30 à 60 € wenn Sie über einen Gerichtsvollzieher gehen

  • Fristen : zwischen 1 bis 3 Monate um einen richterlichen Beschluss zu erhalten

  • Schritte : Einreichung einer Klageschrift bei der Geschäftsstelle, Prüfung durch den Richter, Ausstellung des Beschlusses, Zustellung an den Schuldner

Dies ist das ideale Verfahren, wenn der Kunde die Schuld nicht bestreitet.

In welchen Fällen sollte man auf eine Vorladung zurückgreifen?

Wenn der Klient bestreitet die oder wenn es sich um einen komplexen Fall handelt (Handelsstreit, schlechte Ausführung), müssen Sie über eine Vorladung . Dieses Verfahren ist langwieriger und erfordert über 10 000 € einen Anwalt.

Sie ist relevant bei hohen Forderungen oder nachgewiesenen Rechtsstreitigkeiten.

Eintreibung unbezahlter Rechnungen zwischen Geschäftsleuten und Privatpersonen

Die rechtliche Behandlung einer unbezahlten Rechnung ist nicht dieselbe, je nachdem, ob Ihr Kunde ein professionell oder ein Einzelperson . Die Regeln, Fristen und Rechtsmittel sind unterschiedlich.

Welche rechtlichen Unterschiede bestehen zwischen B2B und B2C?

In Beziehungen B2B gilt das Handelsgesetzbuch. Die Zahlungsfristen sind geregelt (30 bis 60 Tage), und die Verzugszinsen sind automatisch fällig ab dem Tag nach der Fälligkeit, ohne dass eine Mahnung verschickt werden muss.

En B2C Der rechtliche Rahmen ist für den Kunden schützender. Sie müssen die richtige Information des Verbrauchers beweisen (insbesondere über die AGB), und bestimmte Strafen sind verboten oder begrenzt.

Kann man einer Privatperson Strafen in Rechnung stellen?

Sie können keine Strafen von einem Privatverbraucher wenn dies nicht ausdrücklich im Vertrag oder in den akzeptierten AGB vorgesehen ist. In B2C muss der Betrag bleiben verhältnismäßig und nicht missbräuchlich .

Die Inkassopauschale von 40 € gilt auch nicht für Privatpersonen ( Artikel D441-5 des Handelsgesetzbuchs ).

Welche Dokumente sollten Sie aufbewahren, um Ihre Forderung zu belegen?

Ein gutes Inkasso beruht auf einem dichte Aktenlage In der Regel ist es nicht notwendig, dass eine Person, die in der Lage ist, die Realität der Forderung, die Höhe der Forderung und die Nichtzahlung zu beweisen, einen Antrag stellt.

Rechnungen, AGB, Handel: Ein solides Dossier zusammenstellen

Bewahren Sie systematisch :

  • Eine Kopie der Rechnung mit Ausstellungs- und Fälligkeitsdatum

  • Die allgemeine Geschäftsbedingungen unterschrieben oder angenommen

  • Die Austausch von E-Mails oder Briefen mit dem Kunden (Mahnungen, Bestätigungen, Streitigkeiten)

Diese Elemente werden verwendet, um die Schuld beweisen Sie können sich auch an die zuständigen Behörden wenden, um sich zu informieren und rechtliche Schritte zu erleichtern.

Wie kann man die Verzögerung und den Schaden beweisen?

Sie können den Zahlungsverzug nachweisen durch :

  • La Fälligkeitsdatum auf der Rechnung

  • Die verschickte Mahnungen (per E-Mail oder Einschreiben)

  • Le genaue Zählung der Verzugstage

Was den Schaden betrifft, so kann dieser durch berechnete Verzugsstrafen (z. B. das Dreifache des gesetzlichen Zinssatzes) oder ein Liquiditätsverlust, der sich auf Ihr Geschäft auswirkt.

Heropay hilft Ihnen mit dem Rechnungsvorschuss, Zahlungsausfälle zu vermeiden

Lassen Sie Ihre unbezahlte Rechnungen bremsen Ihren Cashflow . Mit Heropay Sie können Folgendes erhalten bis zu 90 % des Rechnungsbetrags innerhalb von 24 Stunden ohne auf die Fälligkeit zu warten oder einen Zahlungsverzug zu riskieren. Dadurch können Sie Ihre Tätigkeit absichern Auch im Falle eines säumigen Kunden. Heropay kümmert sich um das Inkasso. Sie gehen in Vorleistung.

Kostenlos ein Konto eröffnen

Écrit par

Valentin Orru

Head of growth

08/08/2025