Apple Pay ist jetzt auf Ihren Hero-Karten verfügbar
Wie kann ein außergerichtliches Inkasso erfolgreich sein, ohne Zeit zu verlieren?

Temps de lecture : 5 minutes
Bei unbezahlten Rechnungen ist es oft schneller und billiger, auf ein außergerichtliches Inkasso zu setzen. Allerdings muss man wissen, wann und wie man sie wirksam einsetzt.
Sommaire
- Was ist die gütliche Eintreibung einer Forderung?
- In welchen Fällen sollten Sie das außergerichtliche Inkasso nutzen?
- Welche Schritte sind für ein erfolgreiches außergerichtliches Inkasso erforderlich?
- Welche Fristen müssen Sie einhalten, um glaubwürdig zu bleiben?
- Welche Kanäle nutzen?
- Vorlage für eine einvernehmliche Mahnungsnachricht zum Kopieren und Einfügen
- Was sind die Vorteile des außergerichtlichen Inkassos?
- Heropay erspart Ihnen mit dem Barvorschuss endlose Mahnungen
Was ist die gütliche Eintreibung einer Forderung?
Die außergerichtliche Beitreibung ist ein Versuch, eine geschuldete Summe ohne einen Richter . Er beruht ausschließlich auf Nachhaken, Austausch und einer mögliche Mahnung Sie können sich auch ohne rechtliche Schritte an die Regierung wenden.
Es betrifft fast 80 % der Rechnungen unbezahlt in französischen Unternehmen verarbeitet werden, laut der Firma Altäre .
Diese Art der Eintreibung kann intern oder über einen Dienstleister erfolgen, doch ist es erlaubt keine Beschlagnahme und keinen gesetzlichen Zwang ohne die Zustimmung des Schuldners.
In welchen Fällen sollten Sie das außergerichtliche Inkasso nutzen?
Die außergerichtliche Beitreibung ist besonders empfohlen in Situationen, in denen die Geschäftsbeziehung erhaltenswert ist oder wenn der Rechtsstreit ist einfach .
Er kommt zur Anwendung, sobald ein Kunde den vereinbarten Zahlungstermin nicht einhält, ohne dass noch Bösgläubigkeit oder ein formeller Einspruch vorliegen muss.
Sie können es in den folgenden Fällen verwenden:
Rechnung, die seit einigen Tagen oder Wochen unbezahlt ist
Stammkunde, der eine vorübergehende Schwierigkeit durchmacht
Mäßiger Forderungsbetrag (unter 5.000 €)
Wille zu den Streit schnell lösen ohne Rechtskosten
Die gütliche Eintreibung ist auch in bestimmten Situationen obligatorisch vor jeder gerichtlichen Maßnahme. Beispielsweise ist das vereinfachte Verfahren zur Eintreibung von Kleinforderungen ( Artikel L125-1 des Code des procédures civiles d'exécution (Gesetz über zivile Vollstreckungsverfahren) ) verlangt einen vorherigen Versuch einer gütlichen Einigung .
Es handelt sich also um einen strategische Voraussetzung Sie können sich also nicht nur auf die Arbeit konzentrieren, sondern auch Zeit sparen.
Welche Schritte sind für ein erfolgreiches außergerichtliches Inkasso erforderlich?
Eine gut durchgeführte außergerichtliche Beitreibung folgt einer strukturierte Progression . Das Ziel ist die Zahlung schnell zurückerhalten während die Geschäftsbeziehung bewahrt wenn dies möglich ist.
1. Nachfassen (T+5): höflicher Kontakt
Ab dem 5. Tag nach Fälligkeit können Sie eine erste Mahnung versenden, wobei Sie einen professioneller und wohlwollender Ton . Dabei kann es sich um ein Versehen oder eine einfache administrative Verzögerung handeln. Wichtig ist, dass Sie überprüfen, ob die Rechnung eingegangen ist .
Beispiel: "Guten Tag, wenn wir uns nicht geirrt haben, ist die Rechnung Nr. 1234, die am [Datum] fällig war, noch unbezahlt. Bitte teilen Sie uns mit, ob die Zahlung noch aussteht".
2. Mahnung (T+15): festerer Ton mit Erinnerung an die Konsequenzen
Wenn Sie weder eine Antwort noch eine Zahlung erhalten haben, schicken Sie nach weiteren zehn Tagen eine Mahnung zurück. Dieses Mal seien Sie direkter zu den Herausforderungen :
Geben Sie das fälliger Betrag
Erinnern Sie sich an die Fälligkeitsdatum
Erwähnen Sie die eventuelle Verzugszinsen
Dieser Nachdruck kann auch über das Telefon erfolgen, wenn die E-Mail unbeantwortet bleibt.
3. Mahnung (D+30): letzte Warnung vor Fristsetzung
Am 30. Tag, wenn die Zahlung immer noch nicht erfolgt ist, können Sie eine letzte schriftliche Mahnung . Diese Nachricht muss klar berichten, dass der nächste Schritt ein Mahnschreiben sein wird Wenn der Kunde schweigt, kann es sogar zu einem Gerichtsverfahren kommen.
Beispiel: "Wenn wir innerhalb von fünf Tagen keine Antwort erhalten, müssen wir ein Inkassoverfahren mit den entsprechenden rechtlichen und finanziellen Folgen einleiten."
Welche Fristen müssen Sie einhalten, um glaubwürdig zu bleiben?
Respecter un genauer Zeitplan in Ihren Mahnungen ist entscheidend für Ihre Glaubwürdigkeit bewahren sondern auch für Ihre Rechtsposition stärken wenn der Fall weitergehen sollte.
Ein gutes Timing zeigt, dass Sie strukturiert und organisiert sind und Ihre Forderungen strikt verfolgen.
Die üblichen Fristen zwischen Mahnungen
Berufliche Gepflogenheiten empfehlen eine logische Progression in der Verfolgung von Verspätungen :
T+5 bis T+7 : erste Mahnung per E-Mail oder Telefon in einem herzlichen Tonfall
T+15 bis T+20 : zweite Mahnung, formeller und genauer über den geschuldeten Betrag
J+30 : letzte Mahnung vor der Mahnung, in der mögliche Folgemaßnahmen angekündigt werden
Dieser Rhythmus entspricht den Grundsätzen der gütlichen Eintreibung: Sie lassen dem Schuldner eine angemessene Frist, um zu reagieren, und halten gleichzeitig eine wachsender Druck .
Laut einer Studie von der AFDCC (Französischer Verband der Kreditmanager), 60% der verspäteten Zahlungen werden bei der 2. Mahnung behoben Wenn sie innerhalb von 15 Tagen eingereicht wird, ist die Frist für die Einreichung des Antrags kürzer.
Die Frist vor der Mahnung
Das Gesetz schreibt keine Mindestfrist vor, bevor ein Mahnschreiben verschickt wird, aber ein Minimum von 30 Tagen nach Fälligkeit ist nach wie vor eine gute Praxis. Dies zeigt, dass Sie eine einvernehmliche Lösung .
Sie können diese Frist je nach Situation anpassen:
Für einen kleiner Betrag oder ein reaktionsschneller Kunde Sie können sich noch ein wenig gedulden
Für einen chronische Verspätung oder eine keine Antwort Es ist besser, nicht länger zu warten als bis T+30 bis T+35
Kurz gesagt: Führen Sie über jede Mahnung Buch und lassen Sie klare Fristen zwischen ihnen, um Ihre guter Glaube und bereiten Sie ggf. die Fortsetzung vor.
Welche Kanäle nutzen?
Le Kanalwahl wirkt sich direkt auf die Antwortquote Ihrer Mahnungen aus. Eine gute Versandreihenfolge ermöglicht die Effizienz optimieren und gleichzeitig eine verwertbare Aufzeichnung für den Fall eines Rechtsstreits aufbewahren.
E-Mail, Telefon, Post: In welcher Reihenfolge sie bevorzugt werden sollten
Beginnen Sie mit schnellen und flexiblen Kanälen und steigern Sie dann allmählich den Formalismus. Hier ist eine zusammenfassende Tabelle, die Sie in Ihren Mahnprozess integrieren können:
Kanal | Idealer Zeitpunkt | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Rufnummer | 1. Mahnung (T+5) | Direct, ermöglicht den Austausch in Echtzeit | Wenig schriftliche Beweise |
1. oder 2. Mahnung (T+5 bis T+15) | Schnell, verfolgbar, wenig aufdringlich | Kann leicht ignoriert werden | |
Einfache Post | 2. Wiederholung (Tag +15 bis Tag +20) | Formeller, zeigt den Druckanstieg | Weniger schnell als eine E-Mail |
Eingeschriebener Brief | Vor der Mahnung (T+30) | Rechtliches Beweismittel, offizielle Spur | Teurer, irreversibel |
Im Durchschnitt, so der Beobachtungsstelle für Zahlungsfristen , 30 % der E-Mail-Mahnungen bleiben unbeantwortet , gegenüber nur 12% nach einem Einschreiben .
Was tun, wenn der Kunde nicht antwortet?
Wenn trotz 3 Relanzen progressiv Wenn der Client nicht reagiert, müssen Sie die Registrierung ändern. Ihnen stehen zwei Hauptoptionen zur Verfügung:
Ein Mahnschreiben versenden mit einer festen Frist für die Zahlung (8 Tage sind die Norm)
Ein letztes Mal anrufen um über die Einleitung eines Verfahrens oder die Übertragung an einen Dritten zu benachrichtigen
Lassen Sie eine Verzögerung nie über 45 Tage ohne Reaktion: Dies schwächt Ihre Position im Falle eines Rechtsstreits und schadet Ihrer Liquidität.
Vorlage für eine einvernehmliche Mahnungsnachricht zum Kopieren und Einfügen
Hier ist ein Beispiel für Relanz liebenswürdig klar, professionell und an Ihren Kontext anpassbar. Sie können es per E-Mail oder einfachem Brief versenden.
Betreff: Mahnung wegen unbezahlter Rechnung - [Rechnungsreferenz].
"Hallo [Name des Kunden],
Sofern kein Irrtum oder Auslassung unsererseits vorliegt, wurde die Rechnung Nr. [XXX] über [XXX €], fällig am [TT/MM/JJJJ], noch nicht beglichen.
Wir danken Ihnen im Voraus dafür, dass Sie die Zahlung so bald wie möglich vornehmen. Falls die Zahlung bereits erfolgt ist, ignorieren Sie bitte diese Nachricht.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
[Name - Funktion - Firma][Telefon - E-Mail - Bankverbindung, falls erforderlich]".
Was sind die Vorteile des außergerichtlichen Inkassos?
Bevor Sie einen langwierigen und kostspieligen Rechtsweg beschreiten, ist die gütliche Eintreibung oft die beste Lösung. kostengünstigste Lösung für alle Parteien.
Die Geschäftsbeziehung bewahren
Ein gut durchgeführter Relaunch verhindert, dass die Beziehung zerbricht. Laut einer Studie der AFDCC , 60% der unbezahlten Rechnungen werden nach einfacher Mahnung beglichen Sie haben die Möglichkeit, ohne Spannungen oder Vertragsbruch zu arbeiten.
Vermeidung der Kosten und Verzögerungen eines Gerichtsverfahrens
Eine Mahnung oder ein Zahlungsbefehl kann mehrere Hunderte von Euro an Rechtskosten und erstreckt sich über mehrere Monate . Die gütliche Eintreibung ist schnell, kostenlos und umkehrbar .
Maximierung der freiwilligen Zahlungsquote
Wenn Sie einen gemäßigten, aber festen Tonfall beibehalten, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass der Schuldner seine Schulden ohne Konflikte begleicht. Eine wirksame Mahnung kann die durchschnittlichen Zahlungsfristen um 50 % verkürzen Nach der DGE .
Heropay erspart Ihnen mit dem Barvorschuss endlose Mahnungen
Anstatt Verspätungen hinzunehmen und Ihre Teams mit Mahnungen zu zermürben, können Sie Ihren Cashflow sofort sichern mit dem Rechnungsvorschuss von Heropay .
Sie kassieren schnell, auch wenn der Kunde mit dem Bezahlen zu lange auf sich warten lässt. Sie wählen Ihre Kämpfe aus, Hero kümmert sich um den Rest.
Kostenlos ein Konto eröffnen